Tatjana Thierbach - Choreologin
Aufzeichnung, Rekonstruktion und Einstudierung klassischer und zeitgenössischer Choreographien
mit der Benesh Movement Notation
ein Blick hinter die Kulissen
Kaum jemand hat schon vom Beruf des Choreologen gehört. Kaum jemand weiß aber auch eine Antwort auf die Frage:
Wie lernen Tänzer eigentlich ihre komplizierten Choreographien, wenn seit der Premiere schon einige Zeit vergangen ist?
Hier stelle ich Ihnen das Handwerkszeug der Choreologen vor.
Wir notieren sowohl klassische als auch zeitgenössische Choreographien, sodass diese mit Hilfe unserer Partitur jederzeit
originalgetreu rekonstruiert werden können.
Wie lernen Tänzer eigentlich ihre komplizierten Choreographien, wenn seit der Premiere schon einige Zeit vergangen ist?
Hier stelle ich Ihnen das Handwerkszeug der Choreologen vor.
Wir notieren sowohl klassische als auch zeitgenössische Choreographien, sodass diese mit Hilfe unserer Partitur jederzeit
originalgetreu rekonstruiert werden können.

Benesh Movement Notation
© The Benesh Institute, London 1955
© The Benesh Institute, London 1955
über die Geschichte der Benesh Movement Notation
Bilder von Choreographien, die mit Hilfe der Benesh Notation einstudiert wurden
über Tatjana Thierbach
über Uwe Scholz
das Werkverzeichnis von Uwe Scholz
Video: Notation der "Johannespassion" von Mario Schröder
Video: Interview zur Rekonstruktion von "Pax Questuosa" mit dem Leipziger Ballett
Video: Portrait Uwe Scholz von Dietrich Lehmstedt
Choreologie, erklärt für Kinder, von S. Klein